Liebe Mitglieder und Interessierte,
wie in den vergangenen Jahren, möchten wir Euch auch in diesem Jahr wieder eine Zusammenfassung unserer Arbeit in der Fraktion und im Ortsverband geben.
In fast zwanzig Sitzungen tagte die Fraktion öffentlich. Im Anschluss daran berichtete der Vorstand regelmäßig über Neuigkeiten und traf sich je nach Dringlichkeit außerdem zu Vorstandssitzungen. Die Arbeitsgruppe „Leitbild“ entwickelte das grüne Leitbild für Fröndenberg weiter und legte damit die
Grundlagen für das neue Kommunalwahlprogramm. Darüber hinaus führte der Ortsverband auch im Jahr 2008 wieder einige Aktionen durch.
Stellungnahmen und Anträge
- Rede zum Doppelhaushalt 2008/2009
- Antrag zur besseren touristischen Vermarktung Fröndenbergs: Forderung nach Hinweisschildern an den Radwegen, die auf die Innenstadt, Gastronomie und Sehenswürdigkeiten hinweisen.
- Die vom Ortsverband im Oktober 2007 geforderte Bürgerversammlung zum Schürenfeld fand tatsächlich statt – leider in den Herbstferien 2008.
- Der Antrag auf Planungsstopp für das Wohn- und Gewerbegebiet Schürenfeld wurde abgelehnt. Der Rat entschied, die von der Verwaltung abgegebene Kostenschätzung für die Erschließung von einem Planungsbüro überprüfen zu lassen und erst anschließend über einen möglichen Stopp zu entscheiden.
- Die Fraktion beantragte die Bearbeitung von Anträgen auf ein Sozialticket für den ÖPNV im Bürgerbüro zu konzentrieren. Außerdem wurde beantragt, den Punkt: „Akzeptanz und verwaltungsseitige Umsetzung des Sozialtickets in Fröndenberg“ als Beratungspunkt auf die nächste Sitzung des Sozialausschusses auf die Tagesordnung zu setzen und hierzu eine entsprechende Vorlage zu erstellen.
- Die vom Ortsverband bereits 2007 geforderte Klimaschutzkommission tagt seit Mai 2008 regelmäßig. Durch „unsere“ Kommission und die Tatsache, dass für die Umsetzung energetischer Sanierungsmaßnahmen in Fröndenberg endlich zusätzliche Mittel bereitgestellt wurden, können wir Fröndenberg jetzt „energetisch“ deutlich nach vorne bringen. Nachdem nachgewiesen wurde, dass eine neue Heizungsanlage in der Gemeinschafts-Grundschule, sich schon allein durch die Energieeinsparung kurzfristig rechnet, wird diese Maßnahme nun vorgezogen. Bei der Straßenbeleuchtung in neuen Wohngebieten soll künftig energiesparende LED-Technik zum Einsatz kommen.
Veranstaltungen des Ortsverbandes und der Grünen Fraktion
- Klausurtagung zum Doppelhaushalt 2008/2009 am 09.02.2008
- Infostand zum Weltfrauentag am 13. März, verbunden mit einer Postkartenaktion für den Erhalt und finanziellen Bestand der Frauenhäuser und Beratungsstellen
- Jahreshauptversammlung am 12.03.2008 mit Vorstandswahlen. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
- Andrea Molitor (Vorsitzende),
- Axel Bruns (stellv. Vorsitzender),
- Monika Schröer (Kassiererin),
- Hildegard Beele und Reimund Knoblauch als Beisitzer.
- Die Klimazeitung des Bundesverbandes wurde wie im vergangenen Jahr in einigen Ortsteilen verteilt.
- Infostand zum Bürgerticket am 26.07.2008 am Edekamarkt zusammen mit dem Vorsitzenden der Kreistagsfraktion, Herbert Goldmann und unserem Kreistagsmitglied, Barbara Streich.
- Windradtour am 21.09. 2008 zum Bürgerwindrad auf dem Ostenberg in Billmerich mit sehr guter Bürgerbeteiligung.
- Infostand zum Sozialticket am 04.12.2008 auf dem Marktplatz.
Folgende Projekte und Initiativen wurden von uns gefördert:
- Fröndenberger Tafel – seit Oktober 2008 wöchentliche Spende von Produkten aus heimischer Produktion
- Stadtsportverband – Sportlerehrung
- Musikschule – 25-jähriges Bestehen
- Ferienspaßprogramm: Naturprojekt in der Oase Stentrop „Ein Wald – Schatzsuche-Tag“
- Feuerwehr Langschede – 100-jähriges Bestehen
- Feuerwehr Ostbüren – 100-jähriges Bestehen
- Feuerwehr Frömern – 100-jähriges Bestehen
- Sodenkampschule – Survival-Camp
- Kindergarten Ruhrpiraten – Trampolin
- AWO-Radstation – Eröffnung
- Jugend Rockkonzert (Geschenk 10 Jahre Kinder- und Jugendbüro)
- Grundsteinlegung Senioreninitiative Frömern
- ADFC
Durch unsere Mitgliedschaft wurden unterstützt:
- Prosi e.V. in Kamen
- Kinderschutzbund
- Weiterbildung
Folgende Angebote zur politischen Weiterbildung wurden genutzt:
- Seminar – Frauen in den Rat
Weitere Anregungen, Verbesserungsvorschläge, Kritik und kreative Ideen von Euch greifen wir gerne auf und freuen uns auf Eure Mitarbeit.
Fröndenberg, im Januar 2009
Andrea Molitor & Martin Schoppmann
(Vorsitzende des Ortsverbandes) (Fraktionsvorsitzender)