Willkommen bei der Fraktion „Die Grünen“ im Rat der Stadt Fröndenberg/Ruhr!
Seit ihrer Gründung im Jahr 1994 sind die GRÜNEN im Rat der Stadt Fröndenberg/Ruhr vertreten. Bei der letzten Kommunalwahl 2020 erhielten die GRÜNEN 18,77 % der abgegebenen Stimmen und haben so ihre Position als drittstärkste Fraktion im Stadtrat gefestigt. Neben den sechs Ratsmitgliedern sind eine Reihe von sogenannten „Sachkundigen Bürgerinnen und Bürgern“ als Vertreter der Grünen Fraktion in den unterschiedlichen politischen Ausschüssen aktiv. Außerdem entsendet die Fraktion Mitglieder in den Aufsichtsrat der Stadtwerke.
Der Rat der Stadt Fröndenberg setzt sich heute wie folgt zusammen:
- SPD 11 Ratsmandate
- CDU 10 Ratsmandate
- Grüne 6 Ratsmandate
- FWG 5 Ratsmandate
- FDP 1 Ratsmandat
- Die Linke 1 Ratsmandat
Bei vielen Ratsentscheidungen ist auch die Bürgermeisterin abstimmungsberechtigt.
Aktuelle Termine
ACHTUNG!
Aufgrund der aktuellen Coronabestimmungen ist eine Teilnahme an unseren Fraktionssitzungen bis auf Weiteres nur für Fraktionsmitglieder möglich. Fragen und Anregungen richten Sie bitte per E-Mail an uns. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ratsmitglieder

Fraktionsvorsitzender
Martin Schoppmann
Burland 42
58730 Fröndenberg
Telefon 02378 2305
Mobil 0175 2427869

Andrea Molitor
stellvertretende Fraktionsvorsitzende
Rehwinkel 18
58730 Fröndenberg
Telefon: 02373 973291
a.molitor@gruenefroendenberg.de

Lukas Schütz
Telefon: 02373 71573



Ausschüsse
Nachdem durch die Kommunalwahl die Zusammensetzung des Rates festgelegt wird, hat dieser kurzfristig Ausschüsse zu bilden, die bestimmte Aufgaben übernehmen. Dabei unterscheidet man zwischen Pflichtausschüssen, die nach der Gemeindeordnung vorgeschrieben sind und freiwilligen Ausschüssen, die der Rat bilden kann, aber nicht muss. Die Mitgliederzahl in den Ausschüssen ist geringer als die Zahl der Ratsmandate, spiegelt jedoch die Mehrheitsverhältnisse im Rat wider.
Ausschussmitglieder müssen nicht zwangsläufig Ratsmitglieder sein (man spricht dann von „Sachkundigen BürgerInnen“), jedoch muss die Mehrzahl der Mitglieder jedes Ausschusses aus Ratsmitgliedern bestehen. Im Rahmen einer Zuständigkeitsordnung wird festgelegt, welche Aufgaben die Ausschüsse übernehmen sollen und insbesondere bis zu welcher Höhe der jeweilige Ausschuss finanzielle Angelegenheiten ohne Mitwirkung des Rates entscheiden darf.
Eingehende Anträge und Vorschläge der Verwaltung werden vom Rat an die betreffenden Ausschüsse verwiesen um dort beraten zu werden. Nahezu die gesamte politische Sacharbeit erfolgt daher in den Ausschüssen. Die Fassung eines verbindlichen politischen Beschlusses wird dann je nach Bedeutung und finanziellen Auswirkungen entweder vom Ausschuss selbst oder vom Rat vorgenommen. In den Fällen, in denen die Ausschüsse nicht selbst entscheiden dürfen, geben sie dennoch ein Votum ab, das für den Rat jedoch nicht bindend ist.
Hauptausschuss
Andrea Molitor
ordentliches Mitglied
Martin Schoppmann
ordentliches Mitglied
Stephanie Schmidt
stellvertretendes Mitglied
Rolf Brinkmann
stellvertretendes Mitglied
Finanzausschuss
Martin Schoppmann
Vorsitzender
Andrea Molitor
ordentliches Mitglied
Monika Schröer
ordentliches Mitglied
Rolf Brinkmann
stellvertretendes Mitglied
Stephanie Schmidt
stellvertretendes Mitglied
Lukas Schütz
stellvertretendes Mitglied
Rechnungsprüfungsausschuss
Martin Schoppmann
ordentliches Mitglied
Bernd Molitor
ordentliches Mitglied
Rolf Brinkmann
stellvertretendes Mitglied
Gerd Wolf
stellvertretendes Mitglied
Wahlprüfungsausschuss
Rolf Brinkmann
ordentliches Mitglied
Stephanie Schmidt
ordentliches Mitglied
Martin Schoppmann
stellvertretendes Mitglied
Andrea Molitor
stellvertretendes Mitglied
Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt
Monika Schröer
ordentliches Mitglied
Martin Schoppmann
ordentliches Mitglied
Dieter van Riel
ordentliches Mitglied
Andrea Molitor
stellvertretendes Mitglied
Rolf Brinkmann
stellvertretendes Mitglied
Bernd Molitor
stellvertretendes Mitglied
Bau- und Verkehrsausschuss
Andrea Molitor
Vorsitzende
Lukas Schütz
ordentliches Mitglied
Gerd Wolf
ordentliches Mitglied
Stephanie Schmidt
stellvertretendes Mitglied
Rolf Brinkmann
stellvertretendes Mitglied
Reimund Knoblauch
stellvertretendes Mitglied
Ausschuss für Kultur, Tourismus, Stadtmarketing und Städtepartnerschaften
Monika Schröer
ordentliches Mitglied
Stephanie Schmidt
ordentliches Mitglied
Frank Schröer
ordentliches Mitglied
Rolf Brinkmann
stellvertretendes Mitglied
Lukas Schütz
stellvertretendes Mitglied
Dieter van Riel
stellvertretendes Mitglied
Ausschuss für Generationen und Sport
Rolf Brinkmann
ordentliches Mitglied
Stephanie Schmidt
ordentliches Mitglied
Isabelle Schoppmann
ordentliches Mitglied
Lukas Schütz
stellvertretendes Mitglied
Monika Schröer
stellvertretendes Mitglied
Reimund Knoblauch
stellvertretendes Mitglied
Schulausschuss
Rolf Brinkmann
ordentliches Mitglied
Lukas Schütz
ordentliches Mitglied
Barbara Streich
ordentliches Mitglied
Monika Schröer
stellvertretendes Mitglied
Stephanie Schmidt
stellvertretendes Mitglied
Isabelle Schoppmann
stellvertretendes Mitglied
Aufsichtsrat Stadtwerke
Andrea Molitor
ordentliches Mitglied
Martin Schoppmann
ordentliches Mitglied
Monika Schröer
stellvertretendes Mitglied
Lukas Schütz
stellvertretendes Mitglied