Die Fraktion der GRÜNEN im Rat der Stadt Fröndenberg hat zwei Anträge zur Erhöhung der Sicherheit auf der Springstraße gestellt. Ein Antrag zielt auf die kurzfristige Erhöhung der Sicherheit, während der zweite Antrag mittelfristig, unter Beachtung der Wünsche der Anwohnenden, die Sicherheit in der Springstraße garantieren soll.
Unser Antrag Nr. 1:
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Müller,
die Fraktion der GRÜNEN im Rat der Stadt Fröndenberg beantragt die
Verkehrssicherheit auf der Springstraße kurzfristig zu erhöhen.
Zur Erreichung dieses Ziels sollten die folgenden Maßnahmen möglichst zeitnah
realisiert werden:
1.
das Aufbringen von Piktogrammen (Tempo 30) als Erinnerung an
die auf der Springstraße angeordnete Geschwindigkeit von 30 km/h
2.
das Versetzen des Schildes Tempo 30 vom Einmündungsbereich
Eulenstraße/Springstraße etwas weiter in die Springstraße hinein, dies würde die
Wahrnehmbarkeit erhöhen und verhindern, dass das Schild beim Einbiegen übersehen
wird.
3.
Das Aufbringen einer Trennungslinie zwischen den Fahrbahnen
im Einmündungsbereich Eulenstraße/Springstraße, damit das „Schneiden“ reduziert
wird und damit gefährliche Situationen vermieden werden.
Verkehrsrechtlich zu prüfen wäre zudem, ob weitere Tempo-30-Schilder installiert
werden sollten.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Schoppmann
Fraktionsvorsitzender
Unser Antrag Nr. 2:
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Müller,
zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf der Springstraße beantragt die Fraktion der
GRÜNEN im Rat der Stadt Fröndenberg folgende Maßnahmen:
1.
die Umgestaltung der Springstraße in eine Straße, die von allen Verkehrsteilnehmern
sicher benutzt werden kann und die die Anwohner vor Lärm und Abgasen schützt
2.
die Beauftragung eines Büros, das (evtl. mit Anwohnern) Vorschläge für die
Umsetzung einer Verkehrsberuhigung erarbeitet.
Zur Situation:
Die Springstraße ist ein Schulweg, der von vielen Kindern aus dem Wohngebiet
Mühlenberg genutzt wird. Eine Elternhaltestelle ist eingerichtet und auf der nördlichen
Seite befinden sich zwei Bushaltestellen (Linie 71, demnächst Linie 81). Die
Fahrbahnbreite weist eine Breite von 6 bis über 7 Meter auf. Die Breite des
Bürgersteigs beträgt teilweise nur 90 Zentimeter (oberer Bereich südliche Seite),
maximal 150 Zentimeter. Auf der nördlichen Seite misst die Bürgersteigbreite im Schnitt
110 Zentimeter. Die Straße ist durchgehend gut einsehbar, weist jedoch ein Gefälle von
über 10 Prozent mit den entsprechenden Auswirkungen für den Bremsweg auf.
Die Bürgersteige sind für Rollstühle und Kinderwagen nur eingeschränkt nutzbar,
abgesenkte Bordsteine fehlen an vielen Stellen, der Belag ist uneben. Für die immer
zahlreicher werdenden Radfahrer (oft mit Anhängern für Kinder) ist die Fahrbahn nur
schwierig zu benutzen. Durch die Verlegung der Energieleitungen ist der
Fahrbahnbelag nicht an allen Stellen verbessert geworden, weshalb noch weitere
Eingriffe erforderlich sind. Eine grundlegende Erneuerung – wie im „Straßen- und
Wegekonzept der Stadt Fröndenberg/Ruhr“ vom 24.7.2024 vorgesehen – erscheint aber
nicht erforderlich und wäre wohl auch nicht finanzierbar.
Seit einigen Jahren ist die Geschwindigkeit auf 30 km/h begrenzt, dieses Tempolimit
wird aber von vielen Verkehrsteilnehmer überschritten. Eine von der Stadt vor einigen
Jahren durchgeführte verdeckte Messung ergab eine V-85-Geschwindigkeit von 40
km/h.
Eine solche Geschwindigkeit ist auf einem steilen Schulweg unangemessen und sollte
daher durch zusätzliche Maßnahmen reduziert werden.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Schoppmann
Fraktionsvorsitzender